Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!
Im Jahr 2004 haben sich ehrenamtliche Mitglieder der evang. Kirchengemeinde unter der Leitung von Doris Minah zusammen gefunden und haben damit begonnen, Lebensmittel an bedürftige Menschen in Steinheim zu verteilen.
Unter dem Dach der evangelischen Kirche, im Martin-Luther-Gemeinezentrum, in der Bahnhofstraße 8, (Eingang Pyrmonter Str.) versorgt der Steinheimer Tisch aktuell über 120 Haushalte mit Lebensmittel. Die Einrichtung wird von der evangelischen Kirchengemeinde getragen und von ehrenamtlich engagierten Mitbürgern organisiert.
Die Nahrungsmittel selbst werden gespendet – von Lebensmittelmärkten, Fachgeschäften oder landwirtschaftlichen Betrieben.
Da die reichhaltigen Lebensmittelspenden der Märkte und Fachgeschäfte jedoch nicht ausreichen, um eine Grundversorgung der Bedürftigen zu gewährleisten, müssen wöchentlich hauptsächlich Milch, Quark, Käse, Joghurt, Margarine, Nudeln, Reis und Kartoffeln dazugekauft werden.
Die Termine der jeweiligen Lebensmittelausgabe und die Konditionen für eine Berechtigung zum Besuch des Steinheimer Tisches erfragen Bedürftige direkt bei der Einrichtung. Die Berechtigungsscheine erteilt die heimische Stadtverwaltung oder die Bundesagentur für Arbeit.
Die Balance zwischen nötiger Kontrolle und der Würde der Einzelnen wird immer eine schwierige Aufgabe bleiben.
Wer zum Steinheimer Tisch geht, darf zunächst Schlange stehen, seine Bedürftigkeit nachweisen und eine Münze zahlen. Der Steinheimer Tisch fordert eine „symbolische“ 1,– Euro Münze je Erwachsenen, denn die Erfahrung lehrt: Was etwas kostet, ist auch etwas Wert.